Wer: Alle, die Spaß und Freude haben neue Kreativ-Techniken für das Fotografieren von Blumen und Blüten kennenzulernen und gleich auszuprobieren.
Inhalte:
- - Allgemeines zur kreativen Blütenfotografie
- - Kreativ-Techniken für das Fotografieren von Blumen ohne Bildbearbeitungs-Tools und KI
- - Geeignetes Zubehör
- - Geeignete Kameraausrüstung
- - Geeignete Kameraeinstellungen
- - Geeignete Objektive
- - Interessante Perspektiven
- - Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer
Was mitbringen:
- Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
- Objektive: u.a. Zoomobjekive z.B. 18-55mm, 18-100mm, 24-105mm, 24-70mm, 28-70mm, 28-100mm oder ähnliches
- Spaß und Freude am Fotografieren und Ausprobieren
- Ausreichend zu Essen und zu Trinken für den Eigenbedarf
Treffpunkt und Dauer des Seminars in Hannover
- Dauer: 10.00 - 14.00 Uhr
- Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Kasse des Berggartens, Herrenhäuser Str. 4, Hannover
Seminar-Kosten: Die Teilnahmegebühr zahlen Sie bitte zu Beginn des Workshops in bar.
Im Preis enthalten:
- Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografienmeister / Fotodesigner) und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin / Fotografin)
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos: hier klicken
Im Preis nicht enthalten:
- An- und Abreisekosten
- ggf. benötigte Unterkunft
- Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 bzw 2 begrenzt. Das Seminar findet ab 2 Anmeldungen statt.
Alle auf dieser Seite gezeigten Fotos sind von der Fotoschule des Sehens aufgenommen worden.
Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
|