Herbststimmung im Wald: bunte Blätter, feuchte erdig riechender Boden und natürlich Pilze. Kleine und größere, am Boden und an Bäumen, im kräftig grünen Moos und auf Totholz wachsend.
Schön anzusehen sind sie alle, aber man kann sie fürs Fotografieren auch noch ganz speziell in Szene setzen. Vielleicht mit dem Magic Glow-Effekt , bei dem Pilzkappen und Stiele leicht zum Leuchten gebracht werden. Oder mit Nebelschwaden, die um die Pilze herumziehen und so eine mystische Atmosphäre schaffen.
Im Workshop wird gezeigt, wie man mit verschiedenen Lichtquellen, unterschiedlichen Perspektiven und Nebel-, und Regen-Effekten eine märchenhafte Atmosphäre für die Pilzaufnahmen schafft. Und wie man auch ohne aufwendige nachträgliche Bildbearbeitung gute Bildergebnisse erzielen kann.
Neben viel Fotopraxis gibt es im 3-tägigen Pilz-Foto-Workshop zwei Bildbesprechungen mit Beamer zu den Teilnehmerfotos.
Weitere Infos zum Seminar unterhalb der Fotos.
|
Wer:
Alle, die Spaß und Freude am Fotografieren von Pilzen haben und Effekte kennenlernen möchten, die Pilze ins rechte Licht setzen.
Inhalte:
- Allgemeines zur Pilz-Fotografie
- Pilze finden und erkennen
- Geeignete Kameraeinstellungen
- Interessante Perspektiven
- Ausrüstungsberatung
- Effektvolle Lichtsetzung mit verschiedenen Lichtquellen
- Nebelschwaden und Regen bei der Aufnahme erzeugen
- Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer/innen
- Bildbesprechung mit Beamer und Leinwand
- Viel Fotopraxis und natürlich viel Spaß und gute Laune!
Was mitbringen:
- Spaß und Freude am Fotografieren
- Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras
- Objektive wie vorhanden (Günstig wären Makroobjektiv und Teleobjektiv z.B. 70-200mm oder 70-300mm)
- Dreibeinstativ
- Bodenstativ,ggf Bohnensack
- Farbige Taschenlampen, wenn vorhanden
Treffpunkt, Zeiten und Empfehlung zur Unterkunft Mystische Pilze im Harz:
- Treffpunkt am 1.Tag um 10.00 Uhr im Seminarraum des Waldhotel-Harz, Ilsetal 9, 38871 Ilsenburg/Harz
- Treffpunkt am 2. und 3. Tag an der Rezeption des Waldhotel-Harz, Ilsetal 9, 38871 Ilsenburg/Harz
Zeiten:
- 1.Tag:10.00 - ca. 18.00
- 2.Tag: 9.00 - ca. 18.00 (Inklusive Bildbesprechung)
- 3.Tag: 9.00 - ca. 16.00 (inklusive Bildbesprechung)
Unterkunftsempfehlung: Waldhotel-Harz hier klicken.........
Treffpunkt, Zeiten und Empfehlung zur Unterkunft Mystische Pilze in Oberfranken:
- Treffpunkt am 1.Tag um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof Bad Staffelstein, Viktor-von-Scheffel-Straße, 96231 Bad Staffelstein
- Treffpunkt am 2. und 3. Tag 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof Bad Staffelstein, Viktor-von-Scheffel-Straße, 96231 Bad Staffelstein
Zeiten:
- 1.Tag:10.00 - ca. 18.00
- 2.Tag: 9.00 - ca. 18.00 (Inklusive Bildbesprechung)
- 3.Tag: 9.00 - ca. 16.00 (inklusive Bildbesprechung)
Unterkunftsempfehlung Oberfranken
Da an allen 3 Tagen der Treffpunkt in Bad Staffelstein ist, ist es sinnvoll, wenn benötigt, die Unterkunft in Bad Staffelstein oder in naher Umgebung von Bad Staffelstein auszusuchen
Im Preis sind enthalten:
- Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und / oder Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos: hier klicken
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken
Im Preis sind nicht enthalten:
- An- und Abreisekosten
- Ggf. benötigte Unterkunft
- Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Die Fotowanderung findet ab 4 Anmeldungen statt.
Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21
Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
|