Zwischen Spätsommer und Frühherbst tut sich einiges in der Pflanzenwelt.
Bei vielen Blühpflanzen ist nun die Blühphase vorüber und sie welken, wobei ihre Farbintensität langsam nachlässt und sie ihre Blütenblätter nach und nach verlieren. An einigen Blüten hängt nur noch ein kleiner Rest von Blütenblätter, Vergangen, aber immer noch ästhetisch und schön. Auch die einst grünen Blätter und Stengel werden nun braun und trocken. Einige Pflanzen haben bereits Samenkapseln, Schoten oder Hülsen in verschiedensten Formen ausgebildet, die die Wiederkehr im nächsten Jahr andeuten.
Fotografisch gerät die Umstellungsphase der Pflanzen zwischen Spätsommer und Frühherbst oft in den Hintergrund. Doch wenn man die Pflanzen in dieser Phase einmal genau betrachtet, entdeckt man eine ganz neue Schönheit an ihnen.
Durch die Rückbildung von Blütenfarben wirken die noch verbliebenen Blätter farblich sanft und gedeckt. Vertrocknete Blätter bestechen durch Formen und Strukturen genau wie Samen durch ihre Formenvielfalt.
Im Fotoseminar werden verblühte Pflanzen, vertrocknete Pflanzenteile und Samen direkt an ihren Standorten fotografiert.
|