Was die meisten beim Fotografieren von Vögeln interessiert, ist Vögel in Bewegung aufzunehmen. Denn mit kurzen Belichtungszeiten kann man auf den Fotos Momente einfangen, die man bei normaler Betrachtung ohne Kamera gar nicht sehen könnte, weil sie zu schnell vonstatten gehen.
Schwerpunkt dieses Fotoseminars ist deshalb, Vögel in Bewegung aufzunehmen. Um dies ausgiebig ausprobieren zu können, werden im Seminar die Tier- und Flugshows im Vogelpark Marlow besucht und das Fotografieren von fliegenden Vögeln trainiert. Eine weiter Trainingseinheit erfolgt im direkten Anschluss bei der Fütterung der Pinguine. Denn die ebenfalls in der großen, begehbaren Voliere wohnenden Inkaseeschwalben und Meerespelikane versuchen immer wieder in einem wilden Durcheinander Fische für sich zu ergattern.
Die vier Trainingseinheiten bieten aufgrund der unterschiedlichen Vögel intensive und abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten, Vögel im Flug zu fotografieren.
Hinweise zur geeigneten Kameraeinstellungen für das Fotografieren von Bewegung sowie Hilfestellungen, z.B. der bei Wahl des Standortes, der Perspektive und zum Vermeiden von störenden Hintergrundelementen erfolgen direkt beim Fotografieren.
|