Das Elbsandsteingebirge hat seinen ganz eigenen Reiz. Denn die Natur hat hier auf engstem Raum eine Landschaft mit bizarren Felsen, alleinstehenden Felsnadeln, wild-romantischen Schluchten und Tafelbergen geschaffen. Und mitten durch diese fast märchenhafte Mittelgebirgslandschaft schlängelt sich die Elbe. Von den Tafelbergen aus bietet sich ein einzigartiger Blick ins Elbtal mit ihrer kleinen Ortschaften und auf die umstehenden Felsen. Die wildromantische Schönheit der Landschaft und Reste von mittelalterlichen Felsenburgen laden ein zum Durchwandern und zum Fotografieren.
Am ersten Tag führt die Fotowanderung auf eine der berühmtesten Felsformationen des Elbsandsteingebirges – die Bastei. Oben bietet sich die Möglichkeit, die Basteibrücke und die umliegenden Felsformationen von verschiedenen Standpunkten aus zu fotografieren, die Reste der alten Felsenburg zu besuchen und die reizvolle Aussichten genießen.
Am zweiten Tag geht es auf den Pfaffenstein, der mit seiner vielgestaltige Struktur als „Sächsische Schweiz im Kleinen“ genannt wird. Das ausgeprägtes Gipfelplateau ist in nord-Süd-Ausrichtung knapp 1 km lang, und ist fotografisch interessant durch seine im Randbereich stehenden schroffen Sandsteinfelsen. Die Fahrt zu den Fotospots wird an beiden Tagen mit Teilnehmerautos organisiert.
|